Schulleben
Ein Traum für jeden Pferdeliebhaber
Zweimal im Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der OBS die Möglichkeit, sich zur Reit-AG anzumelden. Seit über zehn Jahren dürfen 15 bis 25 Schülerinnen und Schüler unserer Schule jeweils im April und im November für ein Wochenende in das bekannte Reiterhotel Vox reisen und dort ein paar spannende Tage verbringen.
Für gewöhnlich starten wir Freitagvormittag und reisen per Bus in die Nähe von Osnabrück zum Reiterhotel, wo uns die Familie Vox herzlich willkommen heißt. Nach einem leckeren Mittagessen und der Zimmerverteilung ist es dann so weit: Es geht endlich zu den Ponys! Jedes Kind bekommt ein seinen Reitkünsten entsprechendes Pony zugeteilt, für welches er an diesem Wochenende zuständig ist. Jetzt beginnt das Programm: „Reiten ohne Ende!“ Von nun an dreht sich wirklich alles um die Vierbeiner, vom Putzen, Reiten, Füttern, Tränken und jeder Menge Spiele, ist alles dabei. Man kann in einer der beiden Hallen reiten, oder geht auf einen wunderschönen Ausritt direkt vom Hof aus. Abends ergänzen besondere Events wie Lagerfeuer, eine Hofrallye oder Planwagenfahren diese tolle AG. Hier ist jedermann willkommen, ob nun totaler Anfänger oder schon Profi, alle kommen auf ihre Kosten, jeder in seiner persönlichen Leistungsgruppe. Wohnen könnt ihr in gemütlichen 4-Bett Zimmern und die Küche des Reiterhofes verwöhnt euch vom Frühstück bis zum Abendessen. Immer wieder ein Wochenende, das man nie vergisst!
Freitags ist Fun Friday
Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, die am Profil "Gesundheit und Soziales" teilnehmen, bereiten freitags Bewegungsspiele vor. In den großen Pausen wird das Forum dann zur Spielfläche. Alle, die Lust haben mitzumachen, sind herzlich willkommen.
Gesundes Frühstück
Beim „Gesunden Frühstück“ handelt es sich um ein Projekt, welches sich mit einer gesunden Verpflegung der Schüler/Innen des 5. Jahrgang der OBS Marklohe beschäftigt.
Ziel des Projektes ist eine selbstverständlicher Umgang mit Lebensmitteln und die bewußte und nachhaltige Ernährung im Alltag. Mit diesem Projekt werden praktische Fähigkeiten der Schüler gefördert und fließen so in die praxis- und berufsorientierte Ausbildung der Schule ein.
Auch wird durch das gemeinsame Frühstück der Klassenzusammenhalt der einzelnen Klassen gefördert. Die Interaktion- und Zusammenarbeit zwischen den kleineren und höheren Jahrgängen verbindet die Klassen und kommt der kompletten Schule zugute.
Einmal wöchentlich bekommt jede der drei 5ten Klassen ein gesundes, ausgewogenes und frischzubereitetes Frühstück in die Klasse gebracht. Die „Großen“ kümmern sich um Frühstück für die „Kleinen“ und alle arbeiten zusammen am Projekt „Gesundes Frühstück“.
Für alle Teilnehmer ist das gesunde Frühstück eine abwechslungsreiche, spannende und selbständig gestaltete Unterrichtsstunde.
Skikompaktkurs
Eine echte Institution an der Oberschule Marklohe ist der traditionelle Schulskikompaktkurs, der seit knapp 30 Jahren angeboten wird. Initiator war an der damaligen Realschule Liebenau unser heutiger Konrektor Herr Wellhausen. Später übernahm Herr Grabisch die Fahrt, die die Skisportler vorwiegend ins österreichische Zillertal, aber auch zwei Jahre nach Kärnten führte.
Im Februar brach die Oberschule Marklohe gemeinsam mit der Oberschule Hoya und der IGS Nienburg wieder zu einem gemeinsamen Ski-Kompaktkurs auf. Insgesamt machte sich ein stolzer Tross von 80 erwartungsfrohen Wintersportlern auf die Reise. Die Gruppenstärke sorgte dafür, dass der Bus und die Unterkunft nur von den Kreis-Nienburgern genutzt werden konnten. Ziel war zum ersten Mal das „Ski-Juwel“ Alpbachtal/Wildschönau.
Das Angebot vor Ort richtet sich sowohl an Anfänger als an bereits geübte Skifahrer. Die Schüler werden von 15 Lehrern sowie Betreuern, darunter sieben qualifizierte „Skilehrer“, begleitet, sodass jeder Schüler gemäß seinem Leistungsvermögen gefördert werden kann.
Während die Fortgeschrittenen bereits am ersten Tag das Skigebiet ausgiebig erkunden können, sammeln die Anfänger erste Gleiterfahrungen auf dem Übungshang. Die Ski-Novizen lernen erfahrungsgemäß sehr engagiert und mit großer Bewegungsfreude, sodass sie im Laufe der Ski-Woche den Sprung aus dem Anfänger-Bereich ins eigentliche Skigebiet mit den überwiegend blauen und roten Pisten schaffen und unten voller Stolz auf die gemeisterten steilen Pisten blicken. Die Fortgeschrittenen verbessern ihren Fahrstil derweil mit gezielten Übungen zum „Carven“. Aktive Erholung bieten unter anderem die Gesellschaftsräume der Unterkunft mit Kicker, Billard und Tischtennis.
Besonders hervorzuheben war in den letzten Jahren der freundschaftliche Umgang der Schüler der drei Schulen untereinander, die sich kräftig durcheinander mischten und Freundschaften schlossen.
Interessierte Schüler können sich jederzeit gerne bei Herrn Tonn melden.
Tages- und Klassenfahrten
London. Am 18. September 2019 machte sich eine Schülergruppe aus dem 8 und 9 Jahrgang mit den Lehrerinnen Plate und Wresche auf den Weg in die Millionenmetropole London. Erstmals in der Geschichte der OBS sollte es eine Flugreise sein, welches schon vor dem Start für gehörige Aufregung sorgte.
Um 10:50 Uhr hob die Maschine in Bremen ab und nach einer frühen und kurzen Flugzeit landete die Reisegruppe sicher auf dem Flughafen Stansted. Anschließend stiegen alle um, in den Stansted Express, der sie umgehend in das Zentrum von London transportierte. Kaum hatten die Schüler den Flug verdaut, warteten jede Menge neue Eindrücke auf die Schülerinnen und Schüler und selbst ein Fahrkartenkauf für die U-Bahn war ein aufregendes Erlebnis. Nachdem im Hotel in der Nähe des Hyde Parks die Zimmer kurz bezogen wurden, ging es zum Shoppen und Abendessen in der Nähe unserer Unterkunft.
Der nächste Tag begann mit einem „Kellerfrühstück“ und anschießend machte sich die Gruppe auf den Weg, um London zu erkunden. Eine tolle Möglichkeit viele Sehenswürdigkeiten bequem zu erreichen ist die „Hop on hop off Tour“, welche Touristen in offenen Bussen durch die verschiedenen Stadtteile bringt.
Die Tour startete fast direkt vom Hotel und führte vorbei an fast allen berühmten Orten u.a. auch Madame Tussauds, für welches die Tickets schon vorbestellt waren. In den folgenden 2 Stunden traf man auf unzählige Prominente aus Politik, Film und Sport und wurde sogar noch in einem 3D-Kino bestens unterhalten.
Nach vielen phantastischen Eindrücken ging es weiter mit dem „Hop on hop off Bus“ und neben dem London Eye, House of Parliament und dem Buckingham Palace war es wohl die Tower Bridge, welche bei schönstem Wetter die Schüler und Schülerinnen am meisten begeisterte und zum Fotografieren einlud.
Den letzten Abend nutze die Gruppe noch für ein gemeinsames Essen im „Planet Hollywood“ und genoss die Unterhaltung der Straßenkünstler am Piccadilly Circus, bis es Zeit wurde, ins Hotel zurückzukehren.
Am folgenden Morgen trat die Gruppe die Heimreise an. Das Fazit von allen Teilnehmern war: „Es war super, aber leider etwas zu kurz“ , welches für die OBS bedeutet: „Wir werden es bestimmt wieder machen☺“